Wie pflegt man Bernsteinschmuck? Anleitung zur Reinigung und Pflege!

Bernsteinschmuck – sei es in Form von Armbändern, Ketten oder Ohrringen – hat nicht nur eine wunderschöne Optik, sondern auch einen historischen Wert. Die richtige Pflege dieser Schmuckstücke ist entscheidend, um ihren Glanz und ihre Langlebigkeit zu bewahren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Bernsteinschmuck optimal pflegen, reinigen und welche Einflüsse ihm schaden können.


1. Grundlegende Eigenschaften von Bernstein

Bernstein ist ein fossiles Baumharz und weicher sowie empfindlicher als viele andere Edelsteine. Das bedeutet, dass er anfälliger für Kratzer und chemische Schäden ist. Daher ist es wichtig, bei der Pflege von Bernsteinschmuck besonders vorsichtig zu sein.


2. Wie reinigt man Bernsteinschmuck?

Die Reinigung von Bernsteinschmuck erfordert einen schonenden Umgang. Befolgen Sie diese Schritte:

Weiches Tuch verwenden: Am besten eignet sich ein weiches Baumwolltuch oder ein spezielles Schmuckreinigungstuch. Wischen Sie damit vorsichtig über die Bernsteinoberfläche, um Staub und Schmutz zu entfernen.

Lauwarmes Seifenwasser: Bei starker Verschmutzung kann Bernstein mit lauwarmem Seifenwasser gereinigt werden. Verwenden Sie ein mildes Seifenmittel und ein weiches Tuch. Bernstein sollte jedoch niemals für längere Zeit in Wasser eingeweicht werden.

Abspülen und trocknen: Nach der Reinigung mit Seifenwasser den Bernstein unter fließendem, lauwarmem Wasser abspülen und sofort mit einem weichen Tuch trocknen. Stellen Sie sicher, dass der Schmuck vollständig trocken ist, bevor Sie ihn aufbewahren.


3. Was schadet Bernsteinschmuck?

Damit Ihr Bernsteinschmuck lange schön bleibt, sollten Sie folgende Dinge vermeiden:

🚫 Chemikalien: Bernstein ist empfindlich gegenüber Substanzen wie Alkohol, Parfüm, Haarspray und Reinigungsmitteln. Nehmen Sie Ihren Bernsteinschmuck daher vor der Anwendung dieser Produkte ab.

🚫 Extreme Temperaturen: Bernstein kann bei starker Hitze oder plötzlichen Temperaturschwankungen Risse bekommen oder seine Farbe verändern. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen.

🚫 Mechanische Schäden: Tragen Sie Bernsteinschmuck nicht bei anstrengenden körperlichen Aktivitäten, bei denen er zerkratzt oder beschädigt werden könnte.


4. Wie poliert man Bernsteinschmuck?

Das Polieren von Bernstein kann mit einfachen Methoden erfolgen:

Mit einem weichen Tuch: Am besten eignet sich ein weiches Baumwolltuch. Reiben Sie den Bernstein sanft mit kreisenden Bewegungen, um seinen natürlichen Glanz zurückzubringen.

Mit Olivenöl: Falls der Bernstein stumpf geworden ist, können Sie eine kleine Menge Olivenöl verwenden. Tragen Sie einen Tropfen Öl auf ein Tuch auf und reiben Sie ihn sanft über die Bernsteinoberfläche. Anschließend mit einem sauberen Tuch abwischen.


5. Die richtige Aufbewahrung von Bernsteinschmuck

Eine korrekte Lagerung schützt den Bernsteinschmuck vor Schäden:

Einzeln aufbewahren: Lagern Sie Bernsteinschmuck separat von anderen Schmuckstücken, um Kratzer zu vermeiden. Eine weiche Schmuckschatulle oder ein Stoffbeutel ist ideal.

Trocken und dunkel lagern: Hochwertiger Bernstein sollte an einem trockenen und dunklen Ort aufbewahrt werden, um Schäden durch Feuchtigkeit oder Licht zu verhindern.


Fazit

Die Pflege von Bernsteinschmuck erfordert nur ein wenig Aufmerksamkeit, aber die Mühe lohnt sich! Mit der richtigen Pflege bleibt Ihr Bernstein strahlend und schön – über viele Jahre hinweg. 💛✨